SEARCH

Search

Explore

Blog
Podcast
Free Live Event
Self-Assessment
Manifesto
Book

Work with me

Connect

SUBSCRIBE

Search
Close this search box.

I’ll just improvise

A lot of people tend to think that improvising is about being super spontaneous. What gets easily overlooked is how much improvising has to do with being prepared to be spontaneous.

For example, the master improvisers in music don’t just walk on the stage and start playing what comes to their mind. Or, in fact, they do. But they do it after years of practising.

They have experimented a lot. Played a lot of wrong notes. Been surprised many times by an unexpected turn of their fellow band colleagues. Thought of a line that their fingers just couldn’t implement.

But kept trying. Experimenting. Playing.

And therefore they are able to react masterfully to every turn that their fellow musicians are taking while their hands are able to quickly play what their mind is thinking.

When you improvise unprepared you’re probably going to hit a couple of lucky goals. But you’re going to miss just as many. In essence, you’re leaving success to luck to a large degree.

(Which, by the way, is a comfortable place to be in for some because you can always put the blame on the fact that you haven’t actually prepared and were just winging it and if only you had prepared you of course would have performed better.)

That’s not to say that you shouldn’t start to improvise when you’re just starting out. It’s rather a motivation to dig deeper in order to become better at improvising.

A fun game with stories

A fun game from impro theater is to tell a story in turns: Everyone’s allowed a single sentence. Then the other person continues, again only one sentence.

You’ll be amazed at how quickly a story can break down. Let’s look at an example.

You and your partner play this game. You might think of a story about a man proposing marriage to his girlfriend. But before you even begin, your partner has said the first sentence: “Alex is seeking revenge.”

Ok. Let’s adapt. You figure out the reason and continue: “Last summer, Casey had stolen his girlfriend.”

Your partner is unimpressed. She continues: “But that’s not the reason why he’s seeking revenge.”

Boom. Your story’s just broken down. Because your partner wouldn’t go along with it. She was stuck with her story.

Which is quite a common behaviour. Look around and you’ll see instances of people being stuck in the stories they’ve built everywhere (it’s true for ourselves at times). Worse, people are rather quick at constructing these stories. Many won’t even listen until the end of what you’re saying before starting to construct their own story.

And once they’ve built it, it’s hard to let it go.

As a communicator, there’s no use in complaining about that. Which leaves us basically two ways to deal with this.

First, we can insist on our story. Keep correcting their story. “No, that’s not what I mean.”
“No, that’s not how I mean it.”
“No, that’s not what I was trying to say.”

Or, we could start from our audience’s perspective. Try to understand which stories they construct; where these stories are coming from. What do we know about their struggles? About their lives? About their believes?

And attach to that. So that the stories we tell are more like the stories they tell. So that it’s easier for them to look at our story through their lens.

The boredom buzzer

Ever heard of theatresports? It’s a form of improvisational theatre in which two teams of actors compete against each other. Audiences rate their performance.

An important role in theatresports is given to a panel of judges. Their most important duty: they must prevent boredom. As soon as a group of actors performs in a way that’s uninspired or outright boring, the judges will blow a horn or push a buzzer and the attempt is over.

One reason for why presentations are so boring so often is that we – the audience – tolerate boring presentations. (The same is true for quite a few conference organizers, by the way.)

How about a little thought experiment for your next meeting or presentation? If it’s boring, just imagine that someone is in possession of a boredom buzzer and has the right to use it.

Even better: Would you dare to actually bring a boredom buzzer?

It may sound harsh at first sight. But if everyone agrees, it’s not. It’s based on the assumption that everyone values everyone else’s time.

Anyone who is determined to present things that matter in a way that matters to their audience doesn’t need to be afraid of the buzzer in any way. Either she is so good that the buzzer won’t be used or – if it is – she will learn from it and can improve the next time.

It’s only those who quickly pull together a few slides in the last five minutes before a meeting who would be afraid of the boredom buzzer and rightly so. Likewise those who just read out loud their slides. Or those who just dump data without interpreting it. Or those who waste 30 minutes to say what can be said in 5 minutes.

Better presentations are possible from both sides: the presenters can decide to do better. But the listeners can also decide to demand better.

Best to do both.

Bei Langeweile: Hier drücken

Theatersport ist eine Disziplin des Improvisationstheaters, bei der zwei Schauspieler-Teams gegeneinander um die Gunst des Publikums antreten. Schiedsrichter achten dabei auf die Einhaltung der Regeln.

Die Schiedsrichter haben noch eine wichtigere Rolle: Sie müssen Langeweile verhindern. Sobald eine Gruppe etwas uninspiriertes oder gar langweiliges darbietet, betätigen die Juroren eine Hupe (oder etwas ähnliches) und der Versuch ist beendet.

Dass Präsentationen so oft so langweilig sind, liegt auch daran, dass wir das als Zuhörer zulassen, dass es in Unternehmen geduldet wird, und dass es für Konferenzveranstalter ok ist.

Wie wäre es mit einem kleinen Gedankenexperiment für Ihr nächstes Meeting oder den nächsten Vortrag? Wenn’s mal wieder langweilig ist, stellen Sie sich vor, jemand sei im Besitz so einer Hupe und würde sie auch benutzen.

Oder trauen Sie sich, tatsächlich eine Hupe mitzubringen?

Das mag harsch klingen, aber wenn sich alle einig sind, ist es das nicht. Im Grunde ist es eine Selbstverständlichkeit, wenn man unterstellt, dass jeder die Zeit der anderen wertschätzt.

Wer mit dem Ziel präsentiert, andere weiterzubringen, der muss sowieso keine Angst vor der Hupe haben. Entweder er ist so gut, dass die Hupe gar nicht hupt, oder – falls sie es doch einmal tut – lernt er daraus etwas.

Angst vor der Hupe hätte, wer fünf Minuten vor dem Meeting noch schnell ein paar Folien zusammenklickt. Oder wer bloß Folien vorliest. Oder wer Daten nur herunterbetet, ohne sie einzuordnen. Oder wer 30 Minuten für das beansprucht, was auch in 10 Minuten gesagt wäre.

Bessere Präsentationen sind von beiden Seiten aus möglich: die Vortragenden können sich entscheiden, mehr zu bieten. Aber die Zuhörer können sich auch entscheiden, mehr zu erwarten. Am besten tun Sie beides.

Das beste Investment für Vortragende

Als Keith Johnstone in Calgary sein Improvisationstheater gründete, taten er und seine Mitstreiter etwas ungewöhnliches:

Am Anfang gaben wir das Geld zurück, wenn wir nicht gut waren …

Es ist leicht, die Anwesenheit des Publikums als selbstverständlich anzusehen. Doch das ist es nicht. Als Vortragende haben wir – genau wie Schauspieler – unsere Daseinsberechtigung durch das Publikum.

Wir hätten gerne, dass die Zuhörer wegen uns da wären, aber tatsächlich ist es umgekehrt.

Jedoch: Wenn sich die Zeit, die uns die Zuhörer schenken, für sie lohnt, dann kommen sie wieder, bauen Vertrauen auf, kaufen. Die besten Vortragenden sind die, die die Zeit, die ihr Publikum ihnen schenkt, mehr als zurückzahlen, indem sie handfesten Nutzen bieten, emotional berühren, und das Leben ihrer Zuhörer positiv verändern.

Das beste Investment, das man als Vortragender machen kann, ist in das Publikum zu investieren. Genau hinzuschauen, wer da sitzt, was sie braucht und warum er gekommen ist.

Übrigens hat Keith Johnstones Publikum so reagiert:

… und als das Publikum dann aus dem Theater ging, versuchten sie etwas positives zu sagen […] und sie kamen wieder, weil sie neugierig waren, wie denn eine gute Performance aussähe.

Und hier ist Ihre Aufgabe: Wenn Sie die Zeit, die Ihr Publikum investiert, kompensieren würden, wenn Sie nicht gut waren, was würden Sie an Ihrer Vorbereitung ändern?

Die besten Zuhörer

Wie wird man ein großartiger Musiker? Indem man ein großartiger Zuhörer wird, sagt Ausnahme-Gitarrist Pat Metheny.

Metheny hat bis heute unglaubliche 20 Grammys gewonnen und zählt zu den angesehensten und einflussreichsten Jazz-Gitarristen der Welt. Er hat sich immer wieder neu erfunden und neue Grenzen ausgelotet: von Bebop bis Pop („This is not America“ mit David Bowie), von Free Jazz bis New Age. Ohne handwerkliche Brillanz wäre das nicht möglich gewesen. Doch fragt man Pat Metheny, ist es nicht die Fähigkeit, zu spielen, die einen Musiker besonders macht. Die besten Musiker sind die, die am besten zuhören können. Nur wer zuhört, kann beurteilen, ob das, was er da gerade spielt, gut ist. Nur wer anderes hört, kann Neues aufnehmen.

The best musicians are not the best players, they’re the best listeners. – Pat Metheny

Es lohnt sich, zuhören zu lernen

Wer herausragend präsentiert, ist in einer ganz ähnlichen Situation. Es scheint, als wäre das, was jemand sagt und wie sie es sagt, wie sie sich bewegt und spricht, die entscheidende Fähigkeit. Doch dabei übersieht man leicht, dass Zuhören für gute Vortragende mindestens ebenso wichtig ist.

Vor dem Vortrag: Warum investieren die Kunden Ihre Zeit, um mir zuzuhören? Was verspricht sich das Publikum von meinem Vortrag? Was erwarten meine Mitarbeiter von mir?

Während der Vorbereitung (insbesondere sich selbst): Funktioniert der rote Faden so, wie ich mir das gedacht habe? Passt der Übergang?

Während des Vortrags: Welche Atmosphäre ist im Raum? Wie reagieren die Zuhörer? Soll ich die Stimme ganz dezent modulieren, weil ich spüre, dass hier gerade etwas ganz besonderes passiert?

Während der Diskussion: Was genau meint sie? Gibt es Zwischentöne?

Nach dem Vortrag: Was sagen die Zuhörer über den Vortrag? Was kann ich besser machen? Kann ich von der Video-Aufzeichnung noch etwas lernen?

Unabhängig vom konkreten Vortrag: Wie präsentieren andere? Was gefällt mir? Was nicht?

Nur wer aufmerksam in sich und auf andere lauscht, findet angemessene Antworten auf diese Fragen.

Es lohnt sich, zuhören zu lernen.

Hörtipp: Als ich das Album Imaginary Day, für dessen berühmtes Cover der Designer Stefan Sagmeister eine eigene Zeichensprache entwickelte, zum ersten Mal hörte, saß ich vollkommen gebannt vor dem CD-Player. Für den Song „The Roots Of Coincidence“ aus dem Album erhielt Metheny 1998 den Grammy für die beste Rock-Instrumental-Performance. Es war das erste Mal, dass Pat Metheny mit seiner Band in den Bereich harter Rockmusik vorgestoßen war.

Die Kunst des Zuhörens

Viele Menschen machen sich während eines Gesprächs vor allem darüber Gedanken, was sie als nächstes sagen möchten. Statt aufmerksam zuzuhören, was die anderen sagen.

Eigentlich warten sie nur auf die nächste Gelegenheit, selber wieder sprechen zu können. Schließlich kommt „Gespräch“ ja von „sprechen“.

Und genau das tun sie dann auch. Sprechen. Meist über sich. Zum Beispiel, um uns ihre Erlebnisse mitzuteilen. Oder mit ihrem Wissen zu glänzen. Ihre Meinung zu äußern. Oder ihre Geschichte zu erzählen.

Statt erst einmal zuzuhören. Und abzuwarten, was die anderen denn zu sagen haben.

In solchen Gesprächen geht es zu wie in einer schlechten Band, die nur aus Solisten besteht – Solisten, die nicht miteinander spielen, sondern nebeneinander, weil jeder mit seinem eigenen Solo beschäftigt ist, statt sich gegenseitig so zu verstärken, dass ein gemeinsames Meisterwerk entsteht.

Und so werden solche Gespräche zu einem Nebeneinander von Erzählfetzen, die im besten Fall lose zusammengehalten werden durch ein Thema (die schlimmsten Arztbesuche, die nervigsten Kunden, Politik, Sport, etc.), das aber von einer Sekunde auf die andere wechseln kann, weil irgendjemand sich an irgendeine neue Situation erinnert fühlt („Mir ist mal was ganz ähnliches passiert …“) und dann ab in das nächste Solo taucht, das so rein gar nichts mit dem vorherigen Solo zu tun hat.

Jeder wartet also auf seinen Einsatz. Und wir warten vergeblich darauf, dass das Gespräch irgendwo hinführt.

Das kann es natürlich nur, wenn wir bereit sind, unsere eigene Richtung zu ändern. Wenn wir nicht bloß darauf warten, selbst ans Steuer zu kommen, sondern Rücksicht darauf nehmen, wohin die anderen reisen wollen.

Im besten Fall kommen wir dann sehr viel weiter, als es jeder von uns alleine könnte. Weil wir gemeinsam ein Thema erkunden, es vertiefen, ergänzen, hinterfragen und durchdringen.

Dialog heißt reden und reden lassen. Senden und empfangen. Insbesondere aber: Sprechen und zuhören.

Ohne Zuhören geht es nicht.

Zuhören ist dabei mehr als nur Warten auf den eigenen Einsatz. Zuhören bedeutet Anteil zu nehmen, mitzufiebern, mitzufühlen. Aber auch: Fragen zu stellen. Es genauer wissen zu wollen. Tiefer zu bohren.

Wer immer nur damit beschäftigt ist, was man als nächstes sagen will, kann all das nicht. Ich kann nicht gleichzeitig an meinem eigenen Solo schrauben und offen sein für das, was die anderen spielen. Denn dazu müsste man genau auf den anderen hören, statt sich starr auf das zu konzentrieren, was man gleich loswerden will. Nicht umsonst meint Ausnahme-Gitarrist Pat Metheny, dass großartige Musiker vor allem großartige Zuhörer sind. („The best musicians are not the best players, they’re the best listeners.“)

Gute Gespräche führen irgendwo hin und sie gelingen durch die Bereitschaft zum echten Zuhören – einer Art von Zuhören, die sich einlässt auf das, was gesagt wird, und die versucht es zu verstehen und zu hinterfragen: Wie meint sie das? Wohin führt uns das? Das will ich genauer wissen!

Letztlich ist das auch vor allem erst einmal höflich.

Manchmal kann es sogar bedeuten, erst einmal gar nichts zu sagen. Dem oder der anderen einfach den Raum zu geben, den sie brauchen.

Wer die Geduld hat richtig zuzuhören, signalisiert damit anderen, dass man bereit ist, sich auf sie einzulassen. Und das wiederum ermöglicht den anderen, sich zu öffnen, die richtigen Worte zu suchen und sie auch zu finden, weil sie nicht ständig unterbrochen werden und das Gespräch in eine andere Richtung gelenkt wird. Erst durch dieses Vertrauen, dass da jemand geduldig – und bedingungslos – zuhört, ist es manchmal möglich auch Dinge auszusprechen, die man sich sonst scheut zu sagen, weil man sich fragt: Wollen die das hören? Interessiert das überhaupt jemanden? Was denken die wohl darüber?

Gute Zuhörer haben die Bereitschaft, sich auf neue Gedanken einzulassen. Sie hören nicht nur die Stichworte, die Sprungbrett für die nächste eigene Geschichte sind. Sie suchen nicht nur Bestätigung für das, was sie selbst gesagt haben, sondern nehmen gerade die Zweifel und Fragezeichen wahr.

Dialog erfordert die Offenheit, anders aus einem Gespräch herauszugehen, als man hineingegangen ist. Wer immer nur damit beschäftigt ist, möglichst schnell Antworten zu geben, übersieht, dass das Warten auf eine überlegte Frage ein Gespräch oft viel weiter bringt, als die schnelle Antwort. Schlagfertigkeit ist in diesem Sinne überbewertet, denn sie zielt meist mehr auf den eigenen Ruhm, als auf die gemeinsame Erkenntnis.

In gelungenen Gesprächen haben wir die Chance, etwas zu lernen. Wir können wachsen, motiviert werden, zu neuen Ufern aufbrechen. Und dabei aufrichtig am Leben und den Gedanken der anderen teilhaben. Dabei sollten wir einander verstärken statt uns zu übertönen, gemeinsam beschleunigen statt uns gegenseitig zu überholen.

Dazu braucht es Pausen und die Fähigkeit abzuwarten. Pausen schaffen den Resonanzraum, in dem meine Gesprächspartner nachdenken, assoziieren und vergleichen können. Wir müssen Stille aushalten, damit nicht jeder Gedanke unseres Gegenübers im eigenen Redefluss erstickt.

Wenn wir den Raum ohne Punkt und Komma mit Information füllen, können wir das Wichtige nur schwer vom Unwichtigen unterscheiden. Es fehlt der Platz zum Atmen und zur Reflektion.

Die Kunst des guten Gesprächs ist deswegen immer auch eine Kunst des geduldigen Wartens … denn nur dabei können wir diesen Raum geben und aufmerksam zuhören.

Dieser Text ist ein (leicht bearbeiteter) Auszug aus dem Buch „Schöner Warten” von Armin Nagel mit Texten von Dr. Michael Gerharz und vielen anderen. Wir alle warten jeden Tag und empfinden es meist als unangenehm. Das Buch liefert einen inspirierenden Perspektivwechsel und zeigt, wie wertvoll die Kunst des Wartens sein kann, nicht nur beim Zuhören. Zu Wort kommen u.a. Hebammen, Zeitforscher, eine Supermarktchefin, ein Freizeitparkbetreiber, Bestatter, aber auch Comedians, Autoren und viele mehr. Mehr dazu auf der Webseite zum Buch ist: warteberater.de.

Loslassen

Welche Geschichte haben die beiden im Kopf? Oft reden wir aneinander vorbei, weil wir uns diese Frage nicht stellen.

Eine bekannte Übung aus dem Improvisationstheater lautet wie folgt: Zwei Personen sollen eine Geschichte erzählen. Jeder darf stets nur einen Satz sagen. Dann erzählt der jeweils andere weiter.

Sie werden erstaunt sein, wie schnell Sie bei dieser Übung auf dem falschen Fuß erwischt werden, weil Sie Ihre Geschichte im Kopf weiter erzählen und dann feststellen müssen, dass Ihr Partner eine ganz andere Geschichte im Kopf hat.

Nehmen Sie z.B. die Aufgabe: „Erzählt eine Geschichte mit zwei Personen.“ Sie denken vielleicht: „Ah, ok, zum Beispiel ein Heiratsantrag.“ Aber Ihr Partner hat schon den ersten Satz gesagt: „John wollte Rache.“ Ihre Version der Geschichte ist sofort hinüber, denn Sie müssen den ersten Satz aufgreifen.

Na schön, Sie lassen sich darauf ein und erzählen: „Peter hatte ihm vor Jahren die Freundin ausgespannt.“ Aber Ihr Partner lässt sich nicht beirren: „Doch das war nicht der Grund für seine Rachegefühle.“ Geschichten entstehen schnell in unseren Köpfen und es ist schwer, sie loszulassen.

Und die Geschichte, die Ihr Publikum im Kopf hat, ist höchtwahrscheinlich nicht dieselbe, die Sie im Kopf haben. Deswegen ist es so wichtig, dass Sie auf Ihr Publikum eingehen; dass Sie wissen, welche Helden Ihr Publikum hat, an welche Motive und Ziele es glaubt; dass Sie Ihre eigene Geschichte loslassen und eine gemeinsame Geschichte finden.

[Foto: Sharon Mollerus]

Verwandte Artikel

Bobby McFerrin und die perfekte Visualisierung
Was schlechte Lehrer anrichten
Miles Davis über das Improvisieren

Bobby McFerrin und die perfekte Visualisierung

Sie haben eine Idee, die ist jedoch nicht ganz einfach zu erklären. Also basteln Sie dazu eine PowerPoint-Folie mit einem Diagramm, das ihre Idee erläutern soll. Wenn Sie das gut machen, dann versteht Ihr Publikum auf Anhieb, worauf Sie hinauswollen. Und wenn Sie es richtig gut machen, dann ist Ihre Visualisierung so klar, dass das Publikum sofort Ihre Schlussfolgerungen nachvollziehen und Ihren weiteren Gedanken mühelos folgen kann.

Ein fantastisches Beispiel für solch eine gelungene Visualisierung können Sie in diesem Auftritt des Sängers Bobby McFerrin bestaunen. Das besondere: er benutzt (natürlich) nicht PowerPoint, sondern seinen Körper zur Visualisierung:

Bobby McFerrin ist ein unglaublicher Sänger. Bekannt dürfte er vielen durch seinen Hit Don’t Worry, Be Happy sein. Wer ihn einmal live erlebt hat, der kommt nicht mehr aus seinem Bann. Ganz alleine steht er auf der Bühne und füllt nur mit seiner Stimme den ganzen Saal. Weitgehend improvisiert bindet er immer wieder das Publikum in seine Songs sein. Ein virtuoser Sänger und Improvisator.

In dem Video vom diesjährigen World Science Festival demonstriert McFerrin, wie das Publikum intuitiv die pentatonische Tonleiter singen kann und leitet es zu einer Melodie an, über die McFerrin anschließend improvisiert. All das tut er ohne ein einziges Wort der Erklärung, ohne auch nur einmal von Noten oder Tönen zu sprechen.

Stattdessen singt er mit dem Publikum den ersten Ton und springt dabei ein paar Mal auf und ab. Anschließend springt er nach rechts und singt an dieser Stelle den zweiten, tieferen Ton mit dem Publikum. Nachdem er ein paar Mal hin- und hergesprungen ist, hat das Publikum dieses Positionsmuster verinnerlicht und folgt ihm weiter, spontan zu neuen Tönen und ganzen Melodien. Einzig seine Position auf der Bühne leitet das Publikum an, die richtigen Töne zu singen.

Dieses Ziel sollten Sie auch mit Ihren Visualisierungen anstreben: sie so klar zu machen, dass Ihr Publikum Ihren Gedanken spontan folgen kann. Ihre Diagramme sollten Ihre Ideen einfacher zu verstehen machen, nicht komplizierter.

BobbyMcFerrin bringt dem Publikum die pentatonische Tonleiter bei
Bobby McFerrin benutzt das Publikum als Instrument und improvisiert dazu

Links zu dem Artikel
Homepage von Bobby McFerrin
Die gesamte Gesprächsrunde Notes & Neurons vom World Science Festival, aus dem Bobby McFerrins Auftritt stammt
Ein weiteres Improvisationsvideo mit Bobby McFerrin, in dem er zusätzlich die Lautstärke variiert, genau so einleuchtend
Der Draht zum Publikum
Animationen sinnvoll einsetzen

Miles Davis über das Improvisieren

Präsentationen sind immer “live” und damit fehleranfällig. Es gibt normalerweise kein Playback, dass vor gelegentlichen Patzern schützt. Selbst wenn man seine Präsentation super-sorgfältig vorbereitet hat, selbst wenn man die Präsentation bis zum St. Nimmerleinstag geübt hat, wird es immer wieder Situationen geben, in denen Unvorhergesehenes passiert oder in denen man die falschen Worte zur falschen Zeit sagt. Das ist umso wahrscheinlicher, je freier man vorträgt und je weniger man sich an vorformuliertem Text orientiert.

Natürlich gilt das nicht nur für Präsentationen; eine Menge anderer Vortragender kennt dasselbe Problem. So sind z.B. selbst die besten Musiker nicht davor gefeit, falsche Töne zu spielen, erst recht wenn sie improvisierte Musik spielen. Miles Davis, einer der großen Jazz-Improvisatoren, hatte dazu jedoch folgendes zu sagen:

„When you hit a wrong note, it’s the next one that makes it good or bad.“

Was einen guten von einem großartigen Vortragenden unterscheidet ist demnach die Fähigkeit, die Kontrolle zu behalten, selbst wenn Unvorhergesehenes passiert. Miles Davis war mit Sicherheit einer der großartigsten Musiker der Jazzgeschichte. Vielleicht waren andere Trompeter technisch noch versierter, aber Miles Davis wusste, wie man den richtigen Ton zur richtigen Zeit spielt… und wie man die Situation kontrolliert, wenn man doch einmal die falsche Note gespielt hat. Sein Verständnis für seine Materie, die Jazzmusik, war so tief, dass er unvorhergesehene Situationen auch live auf der Bühne meist souverän auflösen konnte – und damit bisweilen gerade aus einer “eigentlich” falschen Note eine großartige neue Melodie erschuf.

Was können wir von Miles Davis’ Zitat für unvorhergesene Situationen während einer Präsentation lernen?

1. Keine Panik.
Wie Miles sagt: es ist noch nichts verloren. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass die Zuhörer noch gar nicht bemerkt haben, dass etwas schief gelaufen ist. Es gibt also noch keinen Grund zur Panik.

2. Nichts anmerken lassen.
Nicht selten ist es für den Vortrag völlig egal, was da gerade schief gegangen ist. Niemand außer dem Vortragenden selbst weiß ja, was eigentlich geplant war. Solange also nicht ganz offensichtlich etwas schief gelaufen ist, interessiert es das Publikum wahrscheinlich überhaupt nicht, dass überhaupt etwas schief gelaufen ist. Am besten ist es dann, sich erst gar nichts anmerken zu lassen und einfach mit dem nächsten Punkt fortzufahren. Das schlimmste was man stattdessen tun könnte, wäre eine – eigentlich überflüssig – Entschuldigung hastig aufzusagen. Das wirkt alles andere als souverän.

Sollte allerdings doch einmal etwas größeres schief gelaufen sein, dann hilft nur …

3. Kreativ sein und Improvisieren.
Die Reaktion hängt hier sicher von der Situation ab. Fehler kann man auch ruhig zugeben und mit einem kurzen “Sorry” korrigieren. Punkte, die man vergessen hat, kann man einfach nachschieben indem man Wendungen wie “Lassen Sie mich noch einen wichtigen Punkt ergänzen” verwendet (Vermeiden sollte man natürlich auch dann die “Ich-hab-da-was-vergessen”-Floskeln).

Wenn die Technik verrückt spielt, muss man in der Lage sein, den Vortrag trotzdem weiter zu halten. Im einfachsten Fall versagt lediglich die Fernbedienung für den Beamer und man muss häufiger zum Laptop gehen, um die nächste Folie einzublenden. Für den schlimmsten Fall, der Beamer oder der Laptop fällt aus, hilft bei aller Improvisation nur eine erstklassige Vorbereitung.

4. Üben.
Improvisation ist eine eigenständige Kunst, jedoch kein Geheimnis. Wie alle Künste kann man auch Improvisieren üben (ein Genie muss man ja nicht werden). Dazu sollte man beim Üben und Vorbereiten der Präsentation gelegentlich gezielt das Improvisieren üben. D.h. man sollte sich nicht jedes Mal unterbrechen und von vorne beginnen, wenn beim Üben etwas schief läuft, sondern hin und wieder auch testen, wie man reagiert hätte, wenn dieser Fehler in einer “live”-Situation passiert wäre. Schon nach wenigen Malen wird man so sehr viel sicherer im Umgang mit unvorhergesehenen Situationen. Natürlich hilft es auch, nicht immer nur im stillen Kämmerlein zu üben, sondern einen Probelauf vor ein paar Freunde oder Kollegen zu halten.

Es gibt also keinen Grund, Angst vor unvorhergesehenen Situationen zu haben! Wer seine Vorträge vorher sinnvoll übt, kann auch weiterhin auf ein Playback verzichten.

P.S. Wer Jazzmusik und Improvisation mag, wird vielleicht den folgenden Konzertmitschnitt des atemberaubenden Sängers Bobby McFerrin mögen. Bobby McFerrin, vielen bekannt durch seinen Hit “Don’t worry, be happy”, ist ein wahres Genie des improvisierten Gesangs. Während seiner Auftritte bindet er oft das Publikum ein – und provoziert dadurch geradezu unvorhergesehene Situationen. Viel Spaß:

Spread the Word

Dr. Michael Gerharz

Dr. Michael Gerharz