„13 Near Misses“ ist ein wunderschönes Buch mit einem wunderschönen Titel. Schon als ich ihn vor Jahren von Anke das erste Mal hörte, wollte ich das Buch unbedi... Weiterlesen ...
Ein schöner Zufall: Gleichzeitig mit meinem AHA-Effekt ist ein Präsentationsbuch von meinem Freund und Kollegen Peter Claus Lamprecht erschienen, das sich expli... Weiterlesen ...
In den letzten Monaten war es hier im Blog ruhiger als früher. Ich schrieb nicht mehr wöchentlich neue Artikel, sondern bisweilen vergingen sehr viel längere Ze... Weiterlesen ...
I felt it would be better to make a film than go to film school.
Ich habe nicht einmal viele Filme von ihm gesehen. Dennoch zog mich Werner Herzogs Biographi... Weiterlesen ...
Der Alltag scheint uns alltäglich und „alltäglich“ wird zum Synonym für „banal“. Der Alltag aber ist die Zeit, in der wir unser Leben verbringen.
Frank Berzb... Weiterlesen ...
Warum fesseln manche Geschichten und andere nicht? John Truby gibt in seinem Buch „The Anatomy of Story“ Antworten.
Nach der Lektüre des Buches schaut man Film... Weiterlesen ...
Seit ich begann, diesen Blog zu schreiben, habe ich mich an einige eiserne Regeln gehalten. Eine davon: keine Buch-Rezension, bevor ich das Buch zu Ende gelesen... Weiterlesen ...
Ich habe noch nie besonders viele Bücher gelesen. Weil ich für viele Bücher sehr lange brauche, um sie zu lesen.
Das liegt nicht daran, dass ich langsam lese. ... Weiterlesen ...
Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun.
Von Charles Duhigg
Die fünfte und letzte Buchempfehlung in dieser Reihe. In „Die Macht der Gewohnheit“ (... Weiterlesen ...
Pitch Anything – An Innovative Method for Presenting, Persuading, and Winning the Deal
von Oren Klaff
Pitching is one of those business skills that depends... Weiterlesen ...