SEARCH

Search

Explore

Blog
Podcast
Free Live Event
Self-Assessment
Manifesto
Book

Work with me

Connect

SUBSCRIBE

Search
Close this search box.

Verstehen Sie?

Ein gängiges Modell zur theoretischen Beschreibung von Kommunikationsprozessen unter Menschen ist das Sender-Empfänger-Modell, das aus fünf Komponenten besteht: Sender-Medium-Nachricht-Empfänger-Reaktion. In einer Präsentation bedeutet das in etwa: Ein Sprecher vermittelt mit Hilfe von Folien eine Botschaft an das Publikum, das im besten Fall eifrig diskutiert und im schlimmsten Fall total gelangweilt ist.

Wirklich interessant ist es, zu beobachten, auf welche dieser Komponenten ein Vortragender sich konzentriert, das sagt Ihnen nämlich etwas über seinen Reifegrad:

Phase 1: Der Anfänger: leerer Kreis

Phase 1: Der Anfänger Der Anfänger ist primär mit sich selbst, dem Sender, beschäftigt. Er nutzt seine Folien als Gedankenstütze, schaut das Publikum nicht an und dreht sich häufig zur Projektionsfläche um. Botschaften, die auf den Punkt gebracht sind und eine übersichtliche Struktur haben, sind eher Zufall.

Phase 2: Der Blender - leerer Kreis mit Strahlen

Phase 2: Der Blender Der Blender ist vor allem mit der Technik beschäftigt und hat entdeckt, was alles in PowerPoint steckt. Bei ihm sind die Folien wichtiger als der Inhalt: möglichst viele Farben, Animationseffekte, schrille Bilder ohne Bezug zum Thema. Ob das dem Verständnis nützt, hinterfragt er nicht.

Phase 3: Der Botschafter - ausgefüllter Kreis

Phase 3: Der Botschafter Der Botschafter hat begriffen, dass er sich über seine Kernaussagen klar werden muss, die er jedoch nicht aus der Sicht seiner Zuhörer formuliert. Er spricht vom besten Samen anstatt vom schönsten Rasen, präsentiert reine Fakten anstatt sie in den Kontext der Zuhörer zu stellen.

Phase 4: Der Erklärer - ausgefüllter Kreis vor Publikum

Phase 4: Der Erklärer Der Erklärer hat eingesehen, dass seine Botschaft nur dann bei seinen Zuhörern ankommt, wenn diese einen Nutzen für sich erkennen. Er denkt sich in die Bedürfnisse seiner Zuhörer herein und passt seine Präsentation individuell für jedes Publikum an.

Phase 5: Der Versteher - ausgefüllter Kreis inmitten des Publikums

Phase 5: Der Versteher Der Versteher hat erkannt, dass eine Präsentation dann besonders überzeugend ist, wenn die Zuhörer aktiv mit eingebunden werden. Er gibt Gelegenheit für Fragen und geht auf positive oder negative Reaktionen ein. Er spricht nicht zu seinem Publikum sondern mit ihm.

Verwandte Artikel:
Buchempfehlung: Nick Morgan – Give Your Speech, Change the World
Des Pianisten Pobacke

Des Pianisten Pobacke

Haben Sie sich schon einmal gewundert, warum Musiker eigentlich so merkwürdige Bewegungen zu ihrer Musik machen? Warum etwa ein Pianist auf seinem Hocker hin- und herwackelt? Eine wundervolle Erklärung dafür liefert Benjamin Zander, Dirigent des Boston Philharmonic Orchestra, in seinem bewegenden Vortrag bei der diesjährigen TED-Konferenz. Die 20 Minuten sollten Sie wirklich investieren:

Zander erläutert äußerst amüsant, wieso Sie ein besserer Klavierspieler werden, wenn Sie auf nur einer Pobacke sitzen. Ich garantiere Ihnen, Sie werden klassische Musik mit anderen Ohren hören, wenn Sie gesehen haben, wie Zander ein Chopin-Stück auf diese Weise interpretiert. Und was hat das nun mit Präsentieren zu tun?

Wer auf einer Pobacke spielt, der löst sich aus seiner verkrampften Haltung und lässt die Musik fließen von der ersten bis zur letzten Note. Er begreift die Musik nicht als willkürliche Aneinanderreihung einzelner Noten, sondern erkennt wie sich aus Noten Melodien formen. Erst dadurch schickt Chopins Stück den Hörer auf eine Reise, die mit der Note b (deutsches h) beginnt und mit der Note e endet. Das darf man übrigens ruhig bildlich als b-eginn und e-nde lesen. Zander erklärt die Ein-Pobacken-Spielweise dabei so:

<

p style=”text-align: left;”>Das täte auch vielen PowerPoint-Präsentationen gut. Zanders Klavierschüler, der sich auf jede einzelne Note konzentrieren muss, ist nämlich niemand anderes als der Vortragende, der Folie für Folie abliest, der keinen roten Faden hat und keine klare Botschaft vermittelt. Die Präsentation ist dann eine Aneinanderreihung einzelner Detail-Folien, anstatt eines spannenden Vortrags, der die Zuhörer zu b-eginn an ihrem Wissensstand abholt und entlang eines roten Fadens zur Kernaussage am e-nde führt. Auf einer Pobacke zu präsentieren heißt demnach, sich über die eigene Botschaft im Klaren zu sein und Folien als Hilfsmittel zu begreifen, statt sich an sie zu klammern.

Links zu dem Thema:
Artikel in Presentation Zen: Benjamin Zander: Who are we being?
Das Geheimnis einer kleinen Box

Ich mache es nicht

Eine Hochzeitstorte dekoriert mit zwei Schwänen

Vergangenen Samstag war ich auf einer Hochzeit eingeladen. Irgendwann nahm eine Freundin der Braut das Mikrofon in die Hand. Sie hatte sich in den Kopf gesetzt, dem Brautpaar ein Lied zu singen, obwohl sie so etwas noch nie getan hatte und keinerlei Gesangserfahrung hat. Sie war so nervös, dass sie uns folgende Geschichte erzählte:

„Ich tue jetzt etwas, was ich noch nie getan habe. Als ich vor einigen Wochen meinen Eltern davon erzählte, wollten die mich gleich für ihr Jubiläum engagieren. Da sagte ich mir: Nein, das mache ich nicht; die erwarten viel zu viel von mir. Als der Kirchenchor dann am Nachmitag ausgerechnet mein Lied anstimmte, sagte ich mir: Nein, das mache ich nicht; da kann ich eh nicht mithalten. Als heute abend das Essen serviert wurde, sagte ich mir: Nein, das mache ich nicht; ich blamier’ mich doch bloß und die anderen finden’s peinlich. Vor einer Minute dachte ich mir: Nein, das mache ich nicht.“

Dann begann sie zu singen und es war toll, mit ihrem Geschenk traf sie genau ins Schwarze.

Wenn Sie schon einmal ein Präsentationsseminar besucht haben, haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit den Ratschlag gehört, sich nicht zu entschuldigen. Eine Entschuldigung mache das Publikum möglicherweise erst auf Fehler aufmerksam, die es selbst gar nicht bemerken würde und lasse sie selbst unprofessionell wirken. Etwas ganz ähnliches habe auch ich schon einmal hier geschrieben.

Aber: wichtiger als jede Regel ist, dass Sie als Person authentisch sind. Mit ihrer Geschichte hat die Freundin alles richtig gemacht. Sie hat eine Verbindung zum Publikum aufgebaut, sie war authentisch und jeder fühlte mit ihr. Regeln sind wichtig, aber urteilen Sie immer nach Ihrem Gefühl. Wenn es zu Ihnen passt, dann ist alles erlaubt. 

Was wäre Apple ohne Steve Jobs?

Steve Jobs präsentiert auf der WWDC 2008

Vergangene Woche war wieder Apple-Showtime. Wie kaum eine zweite Firma versteht es Apple, Produktpräsentationen zu inszenieren und einen regelrechten Hype um neue Produkte zu erzeugen. Maßgeblichen Anteil daran haben die berühmten Keynotes von Apple-Chef Steve Jobs. Wie jedes Jahr im Juni fand auch dieses Jahr wieder in San Francisco Apples Entwickler-Konferenz WWDC statt.

Die diesjährige Keynote ist hervorragend geeignet, um einige der Konzepte aus Nick Morgans Buch „Give Your Speech, Change the World“, noch einmal aufzugreifen. Von Interesse ist für uns dabei vor allem der erste Teil der diesjährigen Keynote, der dieses Jahr nämlich nicht von Steve Jobs, sondern von Scott Forstall, verantwortlich für die iPhone-Software, gehalten wurde. Welch Unterschied stellte dieser Auftritt zu den charismatischen Auftritten Steve Jobs’ dar. Ein direkter Vergleich offenbart einige der grundlegenden Regeln für publikumsorientierte Präsentationen.

Steve Jobs präsentiert auf der WWDC
Scott Forstall präsentiert auf der WWDC

Auf der einen Seite der offene, stets freundliche Steve Jobs, dem man seinen Enthusiasmus in jedem Wort und in jeder Geste ansieht. Auf der anderen Seite der zwar bemüht lockere, letztlich aber doch hölzerne und ein wenig verkrampfte Scott Forstall. Was fällt an Forstalls Präsentation auf?

Scott Forstall präsentiert auf der WWDC

Auf den Punkt gebracht: Forstall ist zu sehr mit sich selbst und mit dem Vortrag beschäftigt. Es gelingt ihm nicht, eine Verbindung zum Publikum aufzubauen. Er spricht vor seinem Publikum, aber nicht zu ihm oder gar mit ihm. Am auffälligsten ist das bei den zahlreichen Blicken auf die Projektionsfläche. Eigentlich ein Anfängerfehler, starrt Forstall immer wieder nach hinten und gibt so den Kontakt zum Publikum auf.

Scott Forstall präsentiert auf der WWDC

Überhaupt klebt Forstall sehr an seinen Folien. Ständig schweift sein Blick zum Moderatormonitor, um sich der Folieninhalte zu versichern. Das irritiert nicht nur, es wirkt auch verkrampft und insbesondere unsicher. Er ist offenbar nicht so gut vorbereitet, dass er sich voll auf sein Publikum konzentrieren kann, sondern ist mit dem Vortragen selbst viel zu beschäftigt.

Scott Forstall präsentiert auf der WWDC

Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch das viel zu deutliche Schalten der nächsten Folie. Forstall verwendet zwar eine Fernbedienung, benutzt diese aber viel zu offensichtlich. Bei Jobs hingegen sieht man die Klickbewegung in der Regel überhaupt nicht. Die Folien sind einfach da und stehlen dem Vortragenden nicht die Show. Bei Steve Jobs fließen die Folien so natürlich in den Hintergrund, dass er selbst die Bühne voll für sich beansprucht. Wie schafft er das?

Jobs lächelt viel! Vergleichen Sie das mal mit Forstall. Er hat die meiste Zeit eine fast schon düstere Miene. Auf der anderen Seite wieder Steve Jobs, der sich seinem Publikum öffnet, ausschweifende und einladende Gestik verwendet. Er verleiht seinen Worten mit seiner ganzen Körpersprache die richtige Bedeutung und verlässt sich eben nicht nur auf die Kraft seiner Worte oder seiner Folien.

Steve Jobs präsentiert auf der WWDC

Scott Forstall dagegen verwendet eine eher verschlossene Gestik. Die Hände sind eng beisammen, sie machen oft wegwerfende oder beschwichtigende Bewegungen. Seine Mimik ist die meiste Zeit ernst. Vor allem aber blickt er das Publikum nicht wirklich an; oft starrt er einfach irgendwohin, zu oft auch auf den Boden. So baut man keinen Kontakt zu seinen Zuhörer auf.

Scott Forstall präsentiert auf der WWDC

Was können wir jetzt daraus lernen? Ich will drei Dinge herausgreifen:

1. Üben Sie! Wirklich: üben Sie! Üben Sie solange, bis alle Übergänge perfekt sitzen. Verlassen Sie sich nicht auf gute Folien. Ein guter Vortrag wird erst durch einen gelungenen Auftritt perfekt. Nehmen Sie sich auf Video auf und fragen Sie andere, wie Sie während des Vortrags wirken.

2. Versuchen Sie nicht zu sehr, jemand anderes zu sein. Forestall ist nicht Jobs, auch wenn man den Einruck nicht los wird, er wäre gerne wie er. Auch Sie sind nicht Steve Jobs. Müssen Sie aber auch nicht. Sie sind Sie! Seien Sie vor allem authentisch und unverkrampft. Und haben Sie Spaß dabei!

3. Sprechen Sie nicht nur vor Ihrem Publikum, sprechen Sie zu ihm, am besten mit ihm. Öffnen Sie sich Ihrem Publikum und lassen Sie es spüren, dass es Ihnen am Herzen liegt. Dazu möchte ich Ihnen nochmal Nick Morgans Buch ans Herz legen:

The essence of audience-centered speaking is to take the focus off yourself, the speaker, and put it on the audience.

Links zu dem Thema:
Video der WWDC-Keynote 2008
Das Fortune-Magazin über mögliche Nachfolger von Steve Jobs

Buchempfehlung: Nick Morgan – Give Your Speech, Change the World

Buchempfehlung: Nick Morgan - Give Your Speech, Change The World

Mit Ihren Präsentationen können Sie ganz unterschiedliche Ziele verfolgen: vielleicht wollen Sie Ihre Kunden von den Vorzügen Ihres Produktes überzeugen, vielleicht Ihren Kollegen die komplizierten Details Ihrer neuen Lösungsidee erläutern oder Ihre Mitarbeiter motivieren, in den kommenden entscheidenden Wochen noch einen Tick mehr Leistung zu bringen. Was auch immer Ihr konkretes Ziel ist, jedesmal wollen Sie in den Köpfen Ihrer Zuhörer etwas bewegen. Sie wollen also nicht weniger, als die Welt zu verändern.

Das ist die Botschaft von Nick Morgans exzellentem Buch „Give Your Speech, Change The World“. Eine Präsentation, mit der Sie nicht die Welt verändern wollen, die nichts bewirken soll, ist vergeudete Zeit für Ihre Zuhörer und für Sie selbst.

Morgan behandelt intensiv die drei Themen „Vorbereitung“, „Richtiges Üben“, und den „Vortrag“ selbst. Als roter Faden ziehen sich seine beiden Kernaussagen durch das Buch:

  1. Erfolgreiche Präsentationen sind auf das Publikum ausgerichtet.
  2. Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Präsentation ist das Üben.

Zur Vorbereitung einer zielgruppengerechten Präsentation beschreibt Morgan einen 7-Stufen-Prozess, der in allen Phasen darauf ausgerichtet ist, das Verständnis der Zuhörer zu erhöhen. Natürlich ist das alles nicht neu, doch ist es eine der überzeugendsten Darstellungen des Themas, kompakt und umfassend. Anschließend behandelt der Autor sehr ausführlich das Thema Üben, was ich so noch in keinem anderen Buch gesehen habe. Im letzten Teil gibt Morgan zahlreiche Tipps für den eigentlichen Vortrag und erklärt, wie man das Publikum gezielt einbindet und anspricht – und dadurch letztlich charismatischer wird.

„It’s not what you say that counts in the end, but what the audience hears“

Der einzige Grund zu präsentieren ist, die Welt zu verändern.

Morgan spart nicht an provokanten Thesen. So dürfte es viele PowerPoint-Nutzer überraschen, wenn er empfiehlt, eine Präsentation nicht mit einer Zusammenfassung zu schließen, da sie eine wirkungsvolle Handlungsaufforderung verhindert, weil viele Zuhörer schon abschalten. Gleiches gilt erst recht für die beliebten Fragerunde im Anschluss an eine Präsentation. Wie immer darf man das natürlich mit ein wenig Distanz betrachten, aber Morgans Gründe und Alternativen sind lesens- und beachtenswert.

Die einzige Schwäche des Buches ist, dass ihm ein wenig die Spritzigkeit fehlt. Aber über gelegentliche Längen kann man leicht hinwegsehen angesichts der Fülle an Ratschläge. In jedem von ihnen spürt man die geballte Kompetenz, die Nick Morgan ausstrahlt; hier spricht jemand, der sein Handwerk versteht. Ein absolut empfehlenswertes Buch.

(Nick Morgans Buch „Working The Room“ ist übrigens nur die gebundene Ausgabe des hier besprochenen Buches).

Links zu den Thema:
Nick Morgans Blog Public Words
Nick Morgans Firma Public Words
Ein Artikel von Nick Morgan zum Thema Üben

Post vom Amt

Mann ärgert sich über einen Brief und zerreißt ihn

Wer hat sich nicht schon einmal über einen Behördenbrief geärgert, der viel zu kompliziert formuliert und ohne Übersetzer eigentlich nur für den Absender verständlich war? Amtsdeutsch nennt man das und ist nichts anderes als eine Mischung aus Behörden-Fach-Chinesisch und veralteten Formulierungen (“Ablichtung”, “fernmündlich”), die in viel zu komplizierten Sätzen aneinandergereiht werden. Doch es geht auch anders.

Logo der Initiative

Heute wurde das Projekt IDEMA “Internetdienst für eine moderne Amtssprache” für seine Pionierarbeit auf dem Weg zu allgemeinverständlichen Behördenbriefen geehrt. Es wurde offiziell in die Liste der 365 Orte im Land der Ideen 2008 aufgenommen. Das Projekt analysiert im Auftrag von Verwaltungen deren Briefe und erarbeitet verständlichere Formulierungen. Einige Beispiele sind auf der Webseite veröffentlicht.

Eine verständlichere Sprache könnte auch so mancher Vortrag gut gebrauchen. Gerade Experten neigen häufig dazu, ihre Vorträge mit viel zu vielen Fachausdrücken zu schmücken. Oft genug setzen sie auch ein viel zu hohes Vorwissen voraus, anstatt die Zuhörer bei ihrem tatsächlichen Stand abzuholen. Diese Experten sollten sich ein Beispiel an dem Projekt IDEMA nehmen. Einen Vortragenden, der nur für sich selbst redet, braucht nämlich kein Mensch.

Was man bei technischen Präsentationen vermeiden sollte

Screenshot des Videos

Technische Präsentation sind besonders anfällig für quälende PowerPoint-Vorträge. Wer schon einmal eine mehrtägige technische Konferenz besucht hat, kann davon sicher ein Lied singen. Der Kampf gegen das Einnicken ist häufig nicht zu gewinnen, wenn hoffnungslos unübersichtliche Diagramme, leere Worthülsen (“content enablement”) und fehlerhafte Programmdemos auf einen niederprasseln.

Bei der letztjährigen MEDC, Microsofts Konferenz für “mobile and embedded devices”, haben sich vier Microsoft-Mitarbeiter einen Spaß daraus gemacht, die gröbsten Fehler bei technischen Präsentationen in einem Video nachzustellen. Wenn man nicht wüsste, das es Spaß ist, man könnte es glatt für echt halten. So traurig ist das oft auf Konferenzen; und so gut haben die vier das nachgestellt.

[gefunden bei Speak Schmeak]

Entschuldigen Sie meine Unsicherheit

Entschuldigung - Frau entschuldigt sich für ihre Unsicherheit

“Entschuldigen Sie das etwas wirre Layout, aber ich bin leider kein Profi in PowerPoint.” Diese und ähnliche Rechtfertigungen hört man immer wieder von Vortragenden, die sich nicht so richtig wohl fühlen in ihrer Rolle vor Publikum, oder die das Gefühl haben, ihre Präsentation sei nicht so gut gelungen, wie sie es sich gewünscht hätten.

Überhaupt wird sich viel entschuldigt in Präsentationen:

  • weil die Technik nicht so funktioniert wie erwartet.
  • weil man vergessen hat, etwas zu erwähnen.
  • weil man nervös ist.

Sind aber Entschuldigungen an diesen Stellen überhaupt angebracht? Oft genug werden die Zuhörer den Grund einer Entschuldigung gar nicht bemerken, solange sie nicht darauf gestoßen werden. Woher sollten sie denn auch wissen, was alles nicht gesagt wurde. Und wer kennt Sie als Vortragenden schon so gut, dass er Ihre Nervosität bemerken würde?

Warum entschuldigen sich Vortragende trotzdem so häufig? Es ist wohl in aller Regel ein Ausdruck der eigenen Unsicherheit. Man hofft, die Zuhörer durch eine Entschuldigung wohlwollender zu stimmen. Tatsächlich wird das aber in den seltensten Fällen gelingen, denn durch die Entschuldigung werden Fehler und Unsicherheiten erst offenbart.

Verkneifen Sie sich doch lieber die Entschuldigung und halten Sie Ihren Vortrag einfach so gut wie möglich. Bereiten Sie sich ordentlich vor, üben Sie und versuchen Sie, ihre Zuhörer zu überzeugen, indem Sie ihr Bestes geben. Das wird nicht immer perfekt sein, Sie werden gelegentlich Fehler machen, aber bedenken Sie, dass Sie selbst wahrscheinlich Ihr größter Kritiker sind. Das ist auch gut so, denn so sorgen Sie dafür, dass Sie stetig weiter an sich arbeiten. Bedenken Sie aber:

Wenn Sie ihr Bestes geben, sollten Sie sich dafür nicht entschuldigen müssen.

Nicht immer aber ist Unsicherheit der Grund einer Entschuldigung; nicht selten wird nämlich mit solchen Entschuldigungen versucht, eine mangelhafte Vorbereitung zu überspielen.

Entschuldigung - Mann entschuldigt sich scheinheilig mit einem Blumenstrauß

Gleich zum Einstieg erst mal die Schuld auf andere schieben: “Entschuldigen Sie die winzige Schrift, aber – Sie kennen das ja – mein PowerPoint hat mal wieder verrückt gespielt.” Später dann noch einmal betonen, wie beschäftigt man ist: “Eigentlich wollte ich hierzu noch eine Grafik erstellen, aber wegen einer kurzfristig einberufenen Sitzung bin ich leider nicht mehr dazu gekommen.”

Hätte Sie das als Zuhörer geglaubt? Wahrscheinlich nicht. Hätte es Sie interessiert? Wahrscheinlich auch nicht. Der Vortragende sollte sich lieber dafür entschuldigen, Ihre Zeit verschwendet zu haben, denn er hat in diesem Fall offenbar nicht sein Bestes gegeben.

Übrigens: Weitere Tipps zum Umgang mit Situationen, in denen man den Drang zu einer Entschuldigung spürt, finden Sie auch hier

Sprechen Sie flüssig oder, äh, verständlich?

Als Redner versucht man, möglichst flüssig zu sprechen und Füllwörter wie “äh” weitestgehend zu vermeiden. Diese werden oft als störend für den Zuhörer empfunden und deuten auf Unsicherheiten beim Redner hin.

Neuere wissenschaftliche Untersuchungen legen jedoch einen etwas unverkrampfteren Umgang mit dieser sog. “Disfluenz” nahe. Jennifer Arnold von der University of North Carolina hat mit ihren Kollegen den Einfluss des Verlegenheitswortes “äh” auf das Textverständnis der Zuhörer untersucht.

Demnach kann das Wort “äh” sogar das Textverständnis der Zuhörer verbessern. Die Testpersonen konnten sich nämlich nach einem “äh” viel eher auf etwas Neues bzw. Schwieriges konzentrieren. Die kleine Pause vor dem folgenden Wort, die die scheinbare Schwierigkeit signalisiert, die der Redner mit dem folgenden Wort hat, ermöglicht den Zuhörern offenbar ein besseres Textverständnis. Neues bzw. Schwieriges wird also anscheinend leichter verarbeitet, wenn ein “äh” vorausgeht. Martin Corley von der University of Edinburgh hat sogar ergänzend festgestellt, dass sich die Zuhörer Wörter besser merken, wenn sie auf ein “äh” folgen.

Heißt das nun, dass ein souveräner Redner das Wort “äh” absichtlich verwenden sollte, um das Textverständnis der Zuhörer zu verbessern? So weit sollte man vielleicht nicht gehen. Aber man sollte sich auch nicht über jedes “äh” ärgern. Erst wenn man übermäßig oft “äh” sagt, sollte man versuchen, an sich zu arbeiten (etwa indem man verstärkt übt oder bewusst langsam spricht).

Im übrigen sollten Sie vielleicht einmal an sich selbst beobachten, z.B. durch eine Videoaufzeichnung, wann Sie eigentlich “äh” sagen. Vielleicht erhalten Sie so Hinweise darauf, mit welchen Wörtern oder Argumentationen Sie selbst Schwierigkeiten haben. Dann könnten Sie gezielt versuchen, diese Teile ihrer Präsentation noch klarer auszuarbeiten.

[vgl. Äh und Ähm betonen Sprache und schaden ihr nicht

Miles Davis über das Improvisieren

Präsentationen sind immer “live” und damit fehleranfällig. Es gibt normalerweise kein Playback, dass vor gelegentlichen Patzern schützt. Selbst wenn man seine Präsentation super-sorgfältig vorbereitet hat, selbst wenn man die Präsentation bis zum St. Nimmerleinstag geübt hat, wird es immer wieder Situationen geben, in denen Unvorhergesehenes passiert oder in denen man die falschen Worte zur falschen Zeit sagt. Das ist umso wahrscheinlicher, je freier man vorträgt und je weniger man sich an vorformuliertem Text orientiert.

Natürlich gilt das nicht nur für Präsentationen; eine Menge anderer Vortragender kennt dasselbe Problem. So sind z.B. selbst die besten Musiker nicht davor gefeit, falsche Töne zu spielen, erst recht wenn sie improvisierte Musik spielen. Miles Davis, einer der großen Jazz-Improvisatoren, hatte dazu jedoch folgendes zu sagen:

„When you hit a wrong note, it’s the next one that makes it good or bad.“

Was einen guten von einem großartigen Vortragenden unterscheidet ist demnach die Fähigkeit, die Kontrolle zu behalten, selbst wenn Unvorhergesehenes passiert. Miles Davis war mit Sicherheit einer der großartigsten Musiker der Jazzgeschichte. Vielleicht waren andere Trompeter technisch noch versierter, aber Miles Davis wusste, wie man den richtigen Ton zur richtigen Zeit spielt… und wie man die Situation kontrolliert, wenn man doch einmal die falsche Note gespielt hat. Sein Verständnis für seine Materie, die Jazzmusik, war so tief, dass er unvorhergesehene Situationen auch live auf der Bühne meist souverän auflösen konnte – und damit bisweilen gerade aus einer “eigentlich” falschen Note eine großartige neue Melodie erschuf.

Was können wir von Miles Davis’ Zitat für unvorhergesene Situationen während einer Präsentation lernen?

1. Keine Panik.
Wie Miles sagt: es ist noch nichts verloren. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass die Zuhörer noch gar nicht bemerkt haben, dass etwas schief gelaufen ist. Es gibt also noch keinen Grund zur Panik.

2. Nichts anmerken lassen.
Nicht selten ist es für den Vortrag völlig egal, was da gerade schief gegangen ist. Niemand außer dem Vortragenden selbst weiß ja, was eigentlich geplant war. Solange also nicht ganz offensichtlich etwas schief gelaufen ist, interessiert es das Publikum wahrscheinlich überhaupt nicht, dass überhaupt etwas schief gelaufen ist. Am besten ist es dann, sich erst gar nichts anmerken zu lassen und einfach mit dem nächsten Punkt fortzufahren. Das schlimmste was man stattdessen tun könnte, wäre eine – eigentlich überflüssig – Entschuldigung hastig aufzusagen. Das wirkt alles andere als souverän.

Sollte allerdings doch einmal etwas größeres schief gelaufen sein, dann hilft nur …

3. Kreativ sein und Improvisieren.
Die Reaktion hängt hier sicher von der Situation ab. Fehler kann man auch ruhig zugeben und mit einem kurzen “Sorry” korrigieren. Punkte, die man vergessen hat, kann man einfach nachschieben indem man Wendungen wie “Lassen Sie mich noch einen wichtigen Punkt ergänzen” verwendet (Vermeiden sollte man natürlich auch dann die “Ich-hab-da-was-vergessen”-Floskeln).

Wenn die Technik verrückt spielt, muss man in der Lage sein, den Vortrag trotzdem weiter zu halten. Im einfachsten Fall versagt lediglich die Fernbedienung für den Beamer und man muss häufiger zum Laptop gehen, um die nächste Folie einzublenden. Für den schlimmsten Fall, der Beamer oder der Laptop fällt aus, hilft bei aller Improvisation nur eine erstklassige Vorbereitung.

4. Üben.
Improvisation ist eine eigenständige Kunst, jedoch kein Geheimnis. Wie alle Künste kann man auch Improvisieren üben (ein Genie muss man ja nicht werden). Dazu sollte man beim Üben und Vorbereiten der Präsentation gelegentlich gezielt das Improvisieren üben. D.h. man sollte sich nicht jedes Mal unterbrechen und von vorne beginnen, wenn beim Üben etwas schief läuft, sondern hin und wieder auch testen, wie man reagiert hätte, wenn dieser Fehler in einer “live”-Situation passiert wäre. Schon nach wenigen Malen wird man so sehr viel sicherer im Umgang mit unvorhergesehenen Situationen. Natürlich hilft es auch, nicht immer nur im stillen Kämmerlein zu üben, sondern einen Probelauf vor ein paar Freunde oder Kollegen zu halten.

Es gibt also keinen Grund, Angst vor unvorhergesehenen Situationen zu haben! Wer seine Vorträge vorher sinnvoll übt, kann auch weiterhin auf ein Playback verzichten.

P.S. Wer Jazzmusik und Improvisation mag, wird vielleicht den folgenden Konzertmitschnitt des atemberaubenden Sängers Bobby McFerrin mögen. Bobby McFerrin, vielen bekannt durch seinen Hit “Don’t worry, be happy”, ist ein wahres Genie des improvisierten Gesangs. Während seiner Auftritte bindet er oft das Publikum ein – und provoziert dadurch geradezu unvorhergesehene Situationen. Viel Spaß:

Spread the Word

Picture of Dr. Michael Gerharz

Dr. Michael Gerharz