Am Wochenende starb Adrian Frutiger, der viele bedeutende Schriftarten entworfen hat, u.a. die nach ihm benannte Frutiger, die Avenir oder die Univers, seinerze... Weiterlesen ...
Als wir sie sahen, wussten wir: die isses. Geradlinig, und doch ungewöhnlich, dadurch vielleicht ein bisschen geheimnisvoll, in jedem Fall aber mit Niveau.... Weiterlesen ...
Die amerikanische Comedy-Webseite Jest fragt: „Kann die falsche Schrift im Vorspann einen Film ruinieren?“ Die Antwort gibt sie mit diesem Film:Schrift ist mehr... Weiterlesen ...
Wissen über den richtigen Umgang mit Typografie findet man entweder in (meist schwer verdaulicher) Fachliteratur oder als (genauso ungenießbares) Hal... Weiterlesen ...
Was schon im Ansatz kaputt ist, rettet auch ein wenig Farbe nicht. Auf dieser Folie, die ich neulich (so ähnlich) in einem Vortrag sah, sollen die farblich... Weiterlesen ...
Schrift ist mehr als nur gedruckter Text. Wer seine Schriftart sorgfältig auswählt, kann damit die Wirkung seiner Präsentation (wie auch seiner s... Weiterlesen ...
Als Garr Reynolds vor gut vier Jahren seinen Blog Presentation Zen startete, trat er damit eine regelrechte Lawine los. In einer Zeit, in der man PowerPoint-Sch... Weiterlesen ...
In diesem Jahr kann ich ganz entspannt auf Weihnachten warten, denn alle Weihnachtsgeschenke sind bereits besorgt und verpackt. Aber vielleicht haben Sie ja noc... Weiterlesen ...
Der Dezember ist der Monat der Weihnachtsfeiern. Nicht selten werden zu solchen Gelegenheiten auch Präsentationen gehalten, mal lustige, mal besinnliche, g... Weiterlesen ...
Zitate sind ein oft verwendetes Stilmittel in Präsentationen, etwa um die Glaubwürdigkeit einer These zu unterstreichen, um Analogien aufzuzeigen oder... Weiterlesen ...